
Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Gemeinde:
Evangelisch am Gesundbrunnen
Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Gemeinde
Seit nunmehr 11 Jahren kooperieren die drei Gesundbrunner evangelischen Kirchengemeinden Versöhnung, Humboldthain und An der Panke in immer mehr kirchlichen Arbeitsfeldern.
Der Gemeindebrief heißt schon seit vielen Jahren Evangelisch am Gesundbrunnen, Personalstellen werden zunehmend gemeinde-übergreifend besetzt.
Auch das vielfältige Angebot, vom vergnügten Kinderchor über Teeniemusik bis zum hochkarätigen Vokalensemble, dazu Konzerte, Ausflüge, Joggen mit Andacht, Kunstexkursionen, Wanderungen, Lesungen in der Waschküche und Auftritte der Gitarrenband Wildkraut im Garten Niemandsland zeigen das reichhaltige Spektrum und Potential unserer drei Gemeinden.
In manchen Bereichen hat die Kooperation eine Intensität erreicht, die die Existenz von drei eigenständigen Kirchengemeinden sogar zum Problem macht – weil Gemeinsames wieder „auseinandergerechnet“ werden muss, Entscheidungsprozesse lange Wege brauchen, manches dreimal bearbeitet werden muss.
Deshalb wird in den Gemeindeleitungen schon länger diskutiert, ob nicht eine andere gemeinsame Rechtsform nötig ist, die dem Rechnung trägt – und uns hilft, die vorhandenen Ressourcen sinnvoller einzusetzen und mehr Möglichkeiten schafft, sich als ChristInnen am Gesundbrunnen dem zuzuwenden, was im wahrsten Sinn des Wortes „auf der Straße“ liegt.
Das über die letzten Jahre entstandene Vertrauen öffnet dazu den Weg!
Pfr. Günter Krause
Was gibt es Neues?
- Vorstellung der PlakateAn sog. Gesprächsinseln konnten die Gemeindeglieder Ihre Ängste + Befürchtungen notieren.
- 18. Juni: Info-Veranstaltung zur FusionWir starten gemeinsam – zur Gemeinde am Gesundbrunnen Wer leider nicht dabei sein konnte – wir werden hier über diesen besonderen Tag berichten.
- Wir bauen gemeinsam!Am Sonntag Mittag Anfang April in Liepe nach der Andacht war es klar: Wir wollen uns zusammen auf den Weg machen. Aber wie können wir die Gemeinden … Weiterlesen
Meilensteine der Vereinigung
2023: 31.03. – 02.04. Liepe
Um zu einer Entscheidung zur geiegneten Rechtsform der Zusammenarbeit zu kommen, treffen sich die drei Gemeindekirchenräte im Landhof Liepe. Eine zukünftige Fusion konkretisiert sich


2023: 15.04. / 28.04 / 03.05.
Alle drei Gemeindekirchenräte beschließen auf ihren Sitzungen, gemeinsame Verhandlungen mit dem Ziel der Vereinigung (Fusion) gemäß Art. 12 Abs. 3 der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz aufzunehmen.
2023: Steuerungsrunde
Es formiert sich eine Steuerungsrunde aus den drei Gemeinden, die, unterstützt vom Kirchenkreis, alle Aspekte rund um den Fusionsprozess steuert und in die Gemeinden trägt.


2023: 18.06. Infotag
Ein regionaler Gottesdienst für Austausch und Information ist der offizielle Start hin zu einer neuen Gemeinde
2023: Dezember
Alle drei Gemeindekirchenräte unterschreiben die Fusionsverträge.


2024: ???
Feier, Gottesdienst, aktuelle Informationen, Infotag ??? Alles noch offen!
2024: ???
Verträge, neues Gemeindesiegel, Satzung, Namen, Urkunden ??? Alles noch offen!


2024: Dezember
Letzte Beschlüsse, um den Weg frei zu machen für die neue Gemeinde ab 2025.

Stimmen zur Fusion
„Ich freue mich auf die Vereinigung unserer drei Gesundbrunnen-Gemeinden. Den Begriff Fusion verwende ich nicht dafür, er klingt mir zu physikalisch. Wir sind Menschen in den Gemeinden, die in unserer schon seit vielen Jahren währenden Zusammenarbeit Vertrauen zueinander wachsen lassen konnten.
Bei mir ist nach und nach ein Miteinander-Gefühl entstanden: „Wir am Gesundbrunnen“. Dass wir nun auch in eineinhalb Jahren die institutionelle gemeindliche Vereinigung vollziehen, passt! Sie erleichtert unsere Arbeit für die Menschen in den Kiezen“.
Thomas Jeutner, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Versöhnung
Wir wollen uns nicht nur auf diesen gemeinsamen Weg machen, weil wir schon längst unterwegs sind. Das ist an sich schon ein ausgesprochen guter Grund. Sondern wir wollen als ‚Evangelisch am Gesundbrunnen‘ auch mutig sein, Neues erschaffen und Impulse geben. So, genau so können wir als lebendige Gemeinde gemeinsam Berge versetzen!“
Patrick Meinhardt, Mitglied des Gemeindekirchenrates der Versöhnungsgemeinde
+ + Hier könnte deine Stimme stehen! + +